Natur- und Kulturinitiative Streuobstwiesen Jesteburg e.V.
 

2025

23.06. - 01.07.2025

"Woche der Natur" - gefördert von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung 

In der "Woche der Natur" haben fünf von uns geplante Veranstaltungen stattgefunden. Zwei weitere Veranstaltungen mussten leider aufgrund des schlechten Wetters ausfallen. 

Die Streuobstwiese wurde erkundet und erforscht, die unterschiedlichen Lebensräume der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt wurden entdeckt und kennengelernt. Mit vielen Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und unzähligen Heuschrecken war auf der Wiese ein reges Insektentreiben zu beobachtet.

Als Mitmachaktion haben wir dann Bienenweiden wie Kornelkirsche, Haselnuss, Schlehen und Wasserdost gepflanzt.

Mit einem Picknick für die Kita-Kinder und Kaffee und Kuchen für die Erwachsenen haben wir die Veranstaltungen ausklingen lassen.

Insgesamt haben wir in der "Woche der Natur" über 100 kleine und große Leute auf unserer Streuobstwiese zu Gast gehabt - darüber freuen wir uns sehr. 

Herzlichen Dank auch an die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung für die Förderung der Veranstaltungen.





 



21.06.2025

Vorbereitungen für die "Woche der Natur"

Die Planungen und Vorbereitungen für unsere Veranstaltungen zur "Woche der Natur" sind abgeschlossen. Wir freuen uns auf die unterschiedlichen Gruppen, die unsere Wiese in den nächsten Tagen besuchen werden.


Wir haben mehrere, von der Sparkasse Harburg-Buxtehude geförderte, Wildbienennisthilfen angebracht. Alle Utensilien, die wir für die Insektenbeobachtungen und die Pflanzaktionen benötigen, haben wir vorbereitet. Ein Rundweg über die Wiese wurde mit unserem neuen Balkenmäher gemäht. Nachdem wir das Mähgut abgeräumt haben, gab es zur Belohnung eine kleine Kaffeepause. Wie immer hat uns Dora mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Vielen Dank, liebe Dora Lüdtke.




21.06.2025

Ackerrose - Rosa agrestis

Diese schöne, heimische Wildrose verschönert unsere Hütte auf der Streuobstwiese.


Die ökologisch wertvolle Ackerrose blüht spät im Frühling bis zum Frühsommer und ist sehr beliebt bei Bienen und anderen Insekten. Im Sommer verbreiten ihre Blätter beim Reiben einen leichten Duft nach Äpfeln. Nach der Blüte erscheinen kleine Hagebutten, die eine gute Nahrungsquelle für Vögel sind.  


28.05.2025

Schilder für unsere Förderer

Am Eingang unserer Streuobstwiese gibt es jetzt Platz für Namensschilder unserer Förderer. Den Anfang machen unsere Hauptförderer, die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung und die Sparkasse Harburg-Buxtehude.



10.05.2025

Preisverleihung Kultursommerpreis 2025

Die Preisverleihung des Kultursommerpreises 2025 fand mit einem Kulturfest im Freilichtmuseum am Kiekeberg statt. Bei bestem fanden sich zahlreiche Besucher und die Preisträger im Museum ein.

Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich für die Prämierung.



25.04.2025

Sommerlinden auf der Streuobstwiese

Zwei wunderschöne Sommerlinden bereichern unsere Streuobstwiese - gespendet von der Fa. Konrad aus Buchholz. Vielen Dank an Herrn Körtge und sein Team, wir freuen uns sehr.



03.04.2025

Schlehe Prunus spinosa

Auf unserer Streuobstwiese steht eine wunderschöne alte Schlehe in voller Blüte.


Die Schlehe, auch bekannt als Schwarzdorn, ist eine heimische Wildobstart mit kleinen schwarz-blauen Früchten. Sie ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Honig- und Wildbienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen und andere Insekten. Die Früchte der Schlehe sind eine wichtige Winternahrung für Vögel. Mit ihren dornigen Zweigen ist sie ein sehr gutes Vogelschutzgehölz.


27.03.2025

Woche der Natur 2025

Wir werden in diesem Jahr zum ersten Mal mit unterschiedlichen Veranstaltungen an der "Woche der Natur" teilnehmen. 

Die "Woche der Natur" ist eine Aktion der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gemeinsam mit BINGO! - Die Umweltlotterie und vielen anderen. In der Zeit vom 21.06. - 01.07.2025 werden viele unterschiedliche Veranstaltungen stattfinden mit dem Ziel Naturerlebnisse zu schaffen, um die Menschen und vor allem Kinder wieder mit der Natur in Berührung zu bringen.












21.03.2025

Wir haben nun einen Balkenmäher :-)

Dank der Förderung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung ist unser Verein nun stolzer Besitzer eines Balkenmähers. Wir freuen uns sehr über die Förderung und sagen herzlichen Dank dafür.

Unsere Streuobstwiese wird jedes Jahr Mitte/Ende Juni und Mitte/Ende September gemäht, und zwar streifenweise zeitlich versetzt. Wir richten uns hier nach den Mäh-Empfehlungen des Streuobstwiesenbündnisses Niedersachsen. Wir mähen streifenweise und nicht die komplette Wiese auf einmal, um unterschiedliche Stadien der Wiese zu schaffen und zu erhalten. Für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten steht so immer ein ausreichendes Angebot an Blühpflanzen zur Verfügung.

Mithilfe des Balkenmähers werden wir künftig unsere Flächen noch insektenfreundlicher mähen können, um den ökologischen Wert zu erhalten und zu erhöhen.















08.03.2025

Greifvogelansitzstangen

Siegfried und Reinhard haben zwei Ansitzstangen für Greifvögel gebaut und auf unserer Streuobstwiese aufgestellt. Mal schauen, wer sich dort niederlässt.

 














04.03.2025

Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen

Am 4. März fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Der bisherige Vorstand und die Beisitzer wurden einstimmig wieder gewählt. 

Vielen Dank an unsere Mitglieder für das Vertrauen.


18.02.2025

Nistkästen und Steinkauzröhren

... sind bezugsfertig und warten auf neue Bewohner.



27.01.2025

Kultursommerpreis 2025 Eine runde Sache: Wir haben gewonnen!

Unser Verein „Natur- und Kulturinitiative Streuobstwiesen Jesteburg e. V.“ ist mit „Der Kreislauf des Lebens auf der Streuobstwiese – eine runde Sache!“ einer der Gewinner des Kultursommerpreises 2025.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Jurymitgliedern Rainer Rempe (Landrat Landkreis Harburg), Andreas Sommer (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude), Stefan Zimmermann (Direktor Freilichtmuseum Kiekeberg) und Marie-Nathalie Schrötke (Projektleiterin Kulturlandkreis Harburg, Kultur im Dialog) für die Auszeichnung und bei der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude als Spenderin des Preisgeldes. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung.

Mit dem Kultursommerpreis wurde auch unsere Veranstaltungsidee ausgezeichnet, die den Kultursommer „Eine runde Sache“ 2025 bereichern wird:

Unter dem Titel „Der Kreislauf des Lebens auf der Streuobstwiese – eine runde Sache“ findet am 

Sonntag, 28. September 2025 von 11 – 17 Uhr 

ein Fest auf unserer Streuobstwiese statt, zu dem wir alle herzlich einladen.

Gemeinsam mit dem Kunstnetz Jesteburg, dem LandFrauenverein Jesteburg und Umgebung, der Grundschule Jesteburg und der Samtgemeindebücherei planen wir eine vielfältige und kreative Veranstaltung, die durch eine Tombola und ein großes Kuchenbuffet abgerundet wird.

Lassen Sie sich überraschen.