2025
01.10.2025
Kultursommer 2025 - Streuobstwiesenfest: Ein herzliches Dankeschön an unsere Partner und Unterstützer
Was für ein wunderschöner Tag – und was für ein großartiges Miteinander!
Unsere Kultursommer-Veranstaltung „Der Kreislauf des Lebens auf der Streuobstwiese – eine runde Sache“ wäre ohne die vielen helfenden Hände, kreativen Köpfe und offenen Herzen nicht das geworden, was sie war: ein buntes, lebendiges Fest voller Freude, Begegnung und Naturverbundenheit.
Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die diesen Tag möglich gemacht haben:
🍎 Das Kunstnetz Jesteburg, das unsere Obstbäume mit farbenfrohen Kunstwerken geschmückt und die Wiese in eine Galerie unter freiem Himmel verwandelt hat.
📸 Dr. Reinhard Feldhaus und Lydia Karschies, deren eindrucksvolle Naturfotografien die Schönheit und Vielfalt unserer Streuobstwiese wunderbar eingefangen haben.
🍐 Die Jesteburger Landfrauen, die mit ihrem liebevoll gehäkelten Obst farbenfrohe Akzente gesetzt haben – ein echter Blickfang!
🐝 Die Grundschule Jesteburg und die HORIZONTA Oberschule Jesteburg, deren Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung Wildbienennisthilfen gebaut und bemalt haben – kleine Kunstwerke, die nun dauerhaft ihren Platz auf unserer Wiese gefunden haben. Ein nachhaltiger Beitrag für unsere Wiese und ihre kleinen Bewohner.
📚 Die Samtgemeindebücherei Jesteburg, die mit ihrer wunderbaren Buchauswahl zum Entdecken, Lesen und Träumen eingeladen hat.
🍿 Der Abiturjahrgang der BBS Buchholz, der mit Popcorn, Lächeln und Engagement nicht nur die Besucher erfreut, sondern auch die eigene Abikasse gefüllt hat.
Und natürlich geht ein riesengroßes Dankeschön an all die vielen Helferinnen und Helfer, die im Hintergrund gewirkt haben – beim Auf- und Abbau, beim Kuchenbuffet, bei Führungen, Vorträgen und Kinderaktionen. Ihr seid das Herz unserer Gemeinschaft!
Wir sind dankbar und stolz, Teil eines so lebendigen Netzwerks aus Menschen zu sein, die gemeinsam zeigen, wie Kultur, Natur und Miteinander sich gegenseitig bereichern können.
Dieser Tag hat uns einmal mehr vor Augen geführt, warum wir tun, was wir tun – weil gemeinsames Engagement etwas Wunderschönes entstehen lässt.
Danke, dass ihr alle ein Teil unseres Kreislaufs des Lebens auf der Streuobstwiese wart! 🌿💫
28.September 2025
„Der Kreislauf des Lebens auf der Streuobstwiese – eine runde Sache“ begeistert zahlreiche Besucher
Als einer der Preisträger des Kultursommers 2025 lud unser Verein am 28. September 2025 zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein. Unter dem Titel „Der Kreislauf des Lebens auf der Streuobstwiese – eine runde Sache“ öffnete die idyllisch gelegene Streuobstwiese in Jesteburg ihre Pforten für ein vielfältiges Kultur- und Naturerlebnis. Bei strahlendem Spätsommerwetter kamen über 250 Besucherinnen und Besucher, um diesen Tag inmitten von Kunst, Natur und Gemeinschaft zu genießen.
Schon beim Betreten der Wiese bot sich ein farbenfrohes Bild: Die Obstbäume waren von den Künstlerinnen und Künstlern des Kunstnetzes Jesteburg mit liebevoll gestalteten Bildern geschmückt, während die Naturfotografen Dr. Reinhard Feldhaus und Lydia Karschies mit eindrucksvollen Fotografien die Schönheit der heimischen Tier- und Pflanzenwelt einfingen. Ein echter Hingucker waren auch die von den Jesteburger Landfrauen selbst gehäkelten Früchte, die die Äste der Bäume zierten und so ein fröhliches, verspieltes Ambiente schufen.
Besonders die jungen Gäste konnten sich aktiv einbringen: Schülerinnen und Schüler der Grundschule Jesteburg und der HORIZONTA Oberschule hatten im Vorfeld Wildbienennisthilfen gebaut und bunt bemalt. Diese fanden nun auf der Streuobstwiese ihr neues Zuhause – ein nachhaltiger Beitrag zum Schutz der heimischen Insektenwelt, der von den Besuchern mit großem Interesse bewundert wurde.
Zwischen kunstvoll geschmückten Bäumen, flatternden Bienen und duftendem Obst lud eine liebevoll zusammengestellte Literaturecke der Samtgemeindebücherei Jesteburg zum Verweilen und Schmökern ein. Auch kulinarisch war bestens gesorgt: Die Jesteburger Landfrauen und viele helfende Hände präsentierten ein köstliches Kuchenbuffet, während der Abiturjahrgang der BBS Buchholz mit frischem Popcorn seine Abikasse aufbessern konnte.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundete den Tag ab. Führungen über die Streuobstwiese, spannende Vorträge, kreative Fotoworkshops sowie Vorlesegeschichten für die jüngsten Besucherinnen und Besucher machten die Veranstaltung zu einem Erlebnis für alle Generationen.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Diese Veranstaltung war tatsächlich „eine runde Sache“. Sie verband Natur, Kultur, Bildung und Gemeinschaft auf wunderbare Weise – und zeigte einmal mehr, wie lebendig und vielfältig das kulturelle Leben in Jesteburg ist.
25.09.2025
Honigbienen auf der Streuobstwiese
Seit Kurzem summt es auf unserer Streuobstwiese noch ein bisschen mehr: Unser Vereinsmitglied und Imker Dieter Reichert hat dort mehrere Bienenvölker aufgestellt. Die fleißigen Honigbienen werden im kommenden Frühjahr für die Bestäubung unserer Obstbäume sorgen und so zu einer reichen Blüte und hoffentlich auch zu einer guten Ernte beitragen.
Mit den neuen Bewohnerinnen auf der Wiese wird nicht nur die Artenvielfalt gefördert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz und zur Erhaltung traditioneller Streuobstwiesen geleistet.
Wir freuen uns über das Summen und danken Dieter für sein Engagement! 🐝🌸🍎
22.September 2025
Programm Streuobstwiesenfest
11.30 Uhr Wiesenführung
12.00 Uhr Natur-/Makrofotografie (Kurzworkshop)
12.00 Uhr „Die Schotterhopper wandern aus“ Vorlesegeschichte für Kinder
12.30 Uhr Wiesenführung
13.00 Uhr Vorstellung Projekt „Wildbienennisthilfen“ (Grundschule / S. Spinty)
14.00 Uhr „Die Schotterhopper wandern aus“ Vorlesegeschichte für Kinder
14.30 Uhr Wiesenführung
15.00 Uhr Vortrag „Wespen“ (S. Spinty)
15.30 Uhr Natur-/Makrofotografie (Kurzworkshop)
15.30 Uhr „Die Schotterhopper wandern aus" Vorlesegeschichte für Kinder
16.00 Uhr Wiesenführung
Von 11 - 17 Uhr präsentiert sich das Kunstnetz Jesteburg mit einer Open-Air-Ausstellung, die Naturfotografen Lydia Karschieß und Dr. Reinhard Feldhaus haben eine Fotoausstellung vorbereitet und die LandFrauen Jesteburg haben unsere Obstbäume bestrickt. Lassen Sie sich überraschen :-)
Genießen Sie Kaffee und Kuchen bei bestem Wetter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Einladung zum Streuobstwiesenfest
Kultursommer 2025
Das Programmheft zum Kultursommers 2025 zum Download. Unsere Veranstaltung zum Kultursommer 2025 ist auf der Seite 33 zu finden.
August 2025
Artikel Förderung "Grünes Klassenzimmer Streuobstwiese" im Samtgemeindemagazin PUR
Foto: Niels Kreller
V.l.n.r.: Dr. Reinhard Feldhaus, Siegfried Lüdtke, Ulrike Glindmeyer und Elke Feldhaus vom Vorstand Streuobstwiesen Jesteburg, Annika Oswald und Timo Böttcher von der Sparkasse Harburg Buxtehude.
09.07.2025
Sparkasse Harburg-Buxtehude fördert Projekt „Grünes Klassenzimmer Streuobstwiese“ – Pädagogische Umweltbildung auf der Streuobstwiese Jesteburg
Nachstehend der Link zum Artikel in der Kreiszeitung Wochenblatt vom 9. Juli 2025.
https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/jesteburg/c-panorama/fuer-material-und-werkzeug_a365882
23.06. - 01.07.2025
"Woche der Natur" - gefördert von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung
In der "Woche der Natur" haben fünf von uns geplante Veranstaltungen stattgefunden. Zwei weitere Veranstaltungen mussten leider aufgrund des schlechten Wetters ausfallen.
Die Streuobstwiese wurde erkundet und erforscht, die unterschiedlichen Lebensräume der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt wurden entdeckt und kennengelernt. Mit vielen Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und unzähligen Heuschrecken war auf der Wiese ein reges Insektentreiben zu beobachtet.
Als Mitmachaktion haben wir dann Bienenweiden wie Kornelkirsche, Haselnuss, Schlehen und Wasserdost gepflanzt.
Mit einem Picknick für die Kita-Kinder und Kaffee und Kuchen für die Erwachsenen haben wir die Veranstaltungen ausklingen lassen.
Insgesamt haben wir in der "Woche der Natur" über 100 kleine und große Leute auf unserer Streuobstwiese zu Gast gehabt - darüber freuen wir uns sehr.
Herzlichen Dank auch an die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung für die Förderung der Veranstaltungen.
21.06.2025
Vorbereitungen für die "Woche der Natur"
Die Planungen und Vorbereitungen für unsere Veranstaltungen zur "Woche der Natur" sind abgeschlossen. Wir freuen uns auf die unterschiedlichen Gruppen, die unsere Wiese in den nächsten Tagen besuchen werden.
Wir haben mehrere, von der Sparkasse Harburg-Buxtehude geförderte, Wildbienennisthilfen angebracht. Alle Utensilien, die wir für die Insektenbeobachtungen und die Pflanzaktionen benötigen, haben wir vorbereitet. Ein Rundweg über die Wiese wurde mit unserem neuen Balkenmäher gemäht. Nachdem wir das Mähgut abgeräumt haben, gab es zur Belohnung eine kleine Kaffeepause. Wie immer hat uns Dora mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Vielen Dank, liebe Dora Lüdtke.
21.06.2025
Ackerrose - Rosa agrestis
Diese schöne, heimische Wildrose verschönert unsere Hütte auf der Streuobstwiese.
Die ökologisch wertvolle Ackerrose blüht spät im Frühling bis zum Frühsommer und ist sehr beliebt bei Bienen und anderen Insekten. Im Sommer verbreiten ihre Blätter beim Reiben einen leichten Duft nach Äpfeln. Nach der Blüte erscheinen kleine Hagebutten, die eine gute Nahrungsquelle für Vögel sind.
28.05.2025
Schilder für unsere Förderer
Am Eingang unserer Streuobstwiese gibt es jetzt Platz für Namensschilder unserer Förderer. Den Anfang machen unsere Hauptförderer, die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung und die Sparkasse Harburg-Buxtehude.
10.05.2025
Preisverleihung Kultursommerpreis 2025
Die Preisverleihung des Kultursommerpreises 2025 fand mit einem Kulturfest im Freilichtmuseum am Kiekeberg statt. Bei bestem Wetter fanden sich zahlreiche Besucher und die Preisträger im Museum ein.
Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich für die Prämierung.
25.04.2025
Sommerlinden auf der Streuobstwiese
Zwei wunderschöne Sommerlinden bereichern unsere Streuobstwiese - gespendet von der Fa. Konrad aus Buchholz. Vielen Dank an Herrn Körtge und sein Team, wir freuen uns sehr.
03.04.2025
Schlehe - Prunus spinosa
Auf unserer Streuobstwiese steht eine wunderschöne alte Schlehe in voller Blüte.
Die Schlehe, auch bekannt als Schwarzdorn, ist eine heimische Wildobstart mit kleinen schwarz-blauen Früchten. Sie ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Honig- und Wildbienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen und andere Insekten. Die Früchte der Schlehe sind eine wichtige Winternahrung für Vögel. Mit ihren dornigen Zweigen ist sie ein sehr gutes Vogelschutzgehölz.
27.03.2025
Woche der Natur 2025
Wir werden in diesem Jahr zum ersten Mal mit unterschiedlichen Veranstaltungen an der "Woche der Natur" teilnehmen.
Die "Woche der Natur" ist eine Aktion der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gemeinsam mit BINGO! - Die Umweltlotterie und vielen anderen. In der Zeit vom 21.06. - 01.07.2025 werden viele unterschiedliche Veranstaltungen stattfinden mit dem Ziel Naturerlebnisse zu schaffen, um die Menschen und vor allem Kinder wieder mit der Natur in Berührung zu bringen.
21.03.2025
Wir haben nun einen Balkenmäher :-)
Dank der Förderung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung ist unser Verein nun stolzer Besitzer eines Balkenmähers. Wir freuen uns sehr über die Förderung und sagen herzlichen Dank dafür.
Unsere Streuobstwiese wird jedes Jahr Mitte/Ende Juni und Mitte/Ende September gemäht, und zwar streifenweise zeitlich versetzt. Wir richten uns hier nach den Mäh-Empfehlungen des Streuobstwiesenbündnisses Niedersachsen. Wir mähen streifenweise und nicht die komplette Wiese auf einmal, um unterschiedliche Stadien der Wiese zu schaffen und zu erhalten. Für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten steht so immer ein ausreichendes Angebot an Blühpflanzen zur Verfügung.
Mithilfe des Balkenmähers werden wir künftig unsere Flächen noch insektenfreundlicher mähen können, um den ökologischen Wert zu erhalten und zu erhöhen.
08.03.2025
Greifvogelansitzstangen
Siegfried und Reinhard haben zwei Ansitzstangen für Greifvögel gebaut und auf unserer Streuobstwiese aufgestellt. Mal schauen, wer sich dort niederlässt.
04.03.2025
Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen
Am 4. März fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Der bisherige Vorstand und die Beisitzer wurden einstimmig wieder gewählt.
Vielen Dank an unsere Mitglieder für das Vertrauen.
18.02.2025
Nistkästen und Steinkauzröhren
... sind bezugsfertig und warten auf neue Bewohner.
27.01.2025
Kultursommerpreis 2025 Eine runde Sache: Wir haben gewonnen!
Unser Verein „Natur- und Kulturinitiative Streuobstwiesen Jesteburg e. V.“ ist mit „Der Kreislauf des Lebens auf der Streuobstwiese – eine runde Sache!“ einer der Gewinner des Kultursommerpreises 2025.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Jurymitgliedern Rainer Rempe (Landrat Landkreis Harburg), Andreas Sommer (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude), Stefan Zimmermann (Direktor Freilichtmuseum Kiekeberg) und Marie-Nathalie Schrötke (Projektleiterin Kulturlandkreis Harburg, Kultur im Dialog) für die Auszeichnung und bei der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude als Spenderin des Preisgeldes. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung.
Mit dem Kultursommerpreis wurde auch unsere Veranstaltungsidee ausgezeichnet, die den Kultursommer „Eine runde Sache“ 2025 bereichern wird:
Unter dem Titel „Der Kreislauf des Lebens auf der Streuobstwiese – eine runde Sache“ findet am
Sonntag, 28. September 2025 von 11 – 17 Uhr
ein Fest auf unserer Streuobstwiese statt, zu dem wir alle herzlich einladen.
Gemeinsam mit dem Kunstnetz Jesteburg, dem LandFrauenverein Jesteburg und Umgebung, der Grundschule Jesteburg und der Samtgemeindebücherei planen wir eine vielfältige und kreative Veranstaltung, die durch eine Tombola und ein großes Kuchenbuffet abgerundet wird.
Lassen Sie sich überraschen.