Natur- und Kulturinitiative Streuobstwiesen Jesteburg e.V.

 


08.05.2023

Wir sagen "Herzlichen Dank"

Heute hat unser Verein eine großzügige Spende vom Autohaus Kuhn + Witte, Jesteburg, erhalten.

Das Autohaus Kuhn + Witte ist Mitglied unserer Initiative und hat für unseren Verein auf der Messe "Haus und Garten"  auf Hof Oelkers  Spenden gesammelt. Zur Spendenübergabe haben wir uns am Montag mit Kerstin Witte, Geschäftsführerin Kuhn + Witte, und der Umweltbeauftragten des Autohauses, Nicole Gwenner, auf unserer Wiese getroffen und unsere Ideen für eine artenreiche Nutzung der früheren Pferdekoppel vorgestellt.

Wir freuen uns sehr, so einen großenartigen Partner wie Kuhn + Witte an unserer Seite zu haben, denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen und viel erreichen:

Gemeinsam für mehr Biodiversität und Artenvielfalt




27.04.2023

Pressetermin auf unserer Wiese

Frau Pöpleu vom Wochenblatt hat uns für ein Interview auf unserer Wiese besucht. Als Ergebnis wurde am Mittwoch, 27.04.2023 ein sehr schöner Bericht über unsere Wiese, unsere Pläne und Ideen im Wochenblatt veröffentlicht. Herzlichen Dank hierfür an Frau Pöpleu vom Wochenblatt.

Schaut doch mal rein:

https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/jesteburg/c-panorama/eine-wiese-fuer-mehr-vielfalt_a279326


21.04.2023

Update zur Pflanzaktion auf der Famila-Fläche vom 03.09.2023

Die von uns zum Samtgemeinde-Jubiläum gepflanzten Hochstamm-Apfelbäume haben die Herbst- und Winterzeit gut überstanden.

 


30.03.2023

Wir haben einen Pachtvertrag :-)

Wir haben heute den Pachtvertrag mit der Gemeinde Jesteburg unterschrieben und sind jetzt für mindestens 30 Jahre offiziell Pächterin der Fläche am Reindorfer Feldweg in Jesteburg.


v. l. n. r.: Elke Feldhaus, 1. Vorsitzende, und Claudia von Ascheraden, Samtgemeindebürgermeisterin




23.11.2022

Wir bekommen eine Fläche!

Die Entscheidung über unseren Antrag an den Gemeinderat Jesteburg auf Überlassung einer Fläche von 8.000 qm zur Anpflanzung einer Streuobstwiese und Umsetzung unserer Vereinszwecke ist gefallen:

Wir bekommen eine Fläche am Reindorfer Feldweg!

Das Abstimmungsergebnis war einstimmig. Darüber freuen wir uns sehr und sagen herzlichen Dank.


03.09.2022

Unser Beitrag zum Samtgemeinde-Jubiläum: Die Apfelbäume sind gepflanzt.

Bei bestem Wetter haben wir uns gestern, ausgestattet mit allerlei Arbeitsgeräten und - natürlich nachhaltigem - Arbeitsmaterial, zum Apfelbäume pflanzen an der famila-Fläche getroffen. Zu unserer großen Freude hatten sich auch Jesteburger Bürger eingefunden, die uns tatkräftig unterstützt haben. Hierfür sagen wir allen ganz herzlichen Dank!

Die vier Apfelbäume sind alle Hochstammbäume alter Sorten, und zwar "Holsteiner Cox" (um 1900), "James Grieve" (um 1880), "Gravensteiner" (vor 1700) und - als eine der ältesten Apfelsorten überhaupt - eine "Goldparmäne" (um 1669).

Mit diesem nachhaltigen Beitrag zum Samtgemeindejubiläum möchten wir werben:

"Gemeinsam für mehr Biodiversität und Artenvielfalt."

Nur gemeinsam können wir etwas bewegen und viel erreichen. Es war ein wunderbares Projekt, das uns sehr viel Freude gemacht hat.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die eine Realisierung des Projektes möglich gemacht haben:

Bei famila Jesteburg für die Zurverfügungstellung der Fläche und die finanzielle Unterstützung, bei der Naturschutzstiftung des Landkreises Harburg für die finanzielle Unterstützung, beim Bauhof Jesteburg und unserer Samtgemeindebürgermeisterin Claudia von Ascheraden für die Unterstützung des Projektes.

Und natürlich bei allen Jesteburger Bürgern, die uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.

Pflanzaktion Jubiläum SGJ-11 (002)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-11 (002)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-5 (003)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-5 (003)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-12 (002)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-12 (002)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-8
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-8
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-10 (002)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-10 (002)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-6 (002)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-6 (002)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-7 (002)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-7 (002)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-9 (002)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-9 (002)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-13 (002)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ-13 (002)
Pflanzaktion Jubiläum SGJ CvA, Elke, Dr. Schwerdtner-Manez
Pflanzaktion Jubiläum SGJ CvA, Elke, Dr. Schwerdtner-Manez
Pflanzaktion Jubiläum Jubel
Pflanzaktion Jubiläum Jubel



02.09.2022

Pflanzaktion zum 50jährigen Jubiläum der Samtgemeinde Jesteburg

Am 2. September 2022, 13.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr, findet unsere Pflanzaktion zum 50jährigen Jubiläum der Samtgemeinde Jesteburg auf dem famila-Gelände statt.

Gemeinsam mit famila, der Naturschutzstiftung Landkreis Harburg und dem Bauhof Jesteburg werden wir unter dem Motto: "Gemeinsam für mehr Biodiversität und Artenvielfalt" vier Hochstamm-Apfelbäume alter Sorten pflanzen.


28.06.2022

Verstärkung im Vorstand

Auf unserer 1. ordentlichen Mitgliederversammlung am 28. Juni 2022 wurde Herr Rainer Böttcher, Vorstandsvorsitzender der Naturschutzstiftung Landkreis Harburg, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Wir freuen uns sehr, lieber Rainer, dass Du mit Deiner Kompetenz und Erfahrung unseren Verein bereicherst.



10.05.2022

Veränderung im Vorstand

Michael Siller hat aus persönlichen Gründen sein Amt als 2. Vorsitzender zum 10.05.2022 niedergelegt. Herzlichen Dank an Michael für seine Unterstützung bei der Gründung des Vereins und sein großes Engagement.

Zur neuen 2. Vorsitzenden wurde einstimmig Andrea Gramm aus Jesteburg/Osterberg gewählt. Wir freuen uns sehr, dass wir Andrea als kompetente Mitstreiterin für unser tolles Projekt gewinnen konnten. Auf eine gute Zusammenarbeit!

V. l. n. r.: Ulrike Glindmeyer (Kassenwartin), Elke Feldhaus (1. Vorsitzende), Andrea Gramm (2. Vorsitzende)


25.04.2022

Treffen der Gruppe Artenvielfalt/Gründach

Unser erstes Treffen als Arbeitsgruppe der Klimakommune fand am 25.04.2022 statt. Unser angedachtes Zeitbudget von 1 Stunde konnten wir aufgrund der interessanten Themen und Diskussionen nicht einhalten, was aber niemand bedauert hat :-)

Das nächste Treffen unserer Gruppe findet am 30.05.2022 statt.


06.04.2022

Bericht vom Treffen der Klimakommune

Viele Interessierte - gute Organisation - tolle Ideen. Danke an alle, die da waren.

Nach Begrüßung und Vorstellung der einzelnen Arbeitsgruppen haben Petra und ich beschlossen, die Gruppen "Artenvielfalt" und "Gründachstrategie" zusammenzulegen, da es hier doch viele Überschneidungen gibt.

In unserer Gruppe haben wir viele Gedanken, Möglichkeiten und Ideen zusammengetragen und festgehalten, die wir bearbeiten möchten.

Nächstes Treffen der Gruppe "Artenvielfalt/Gründachstrategie" findet am 25.04.2022 statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldung bitte an info@streuobstwiesen-jesteburg.de.















04.04.2022

Klimakommune Jesteburg

Heute findet das Treffen der Klimakommune Jesteburg statt, und zwar um 19 Uhr in der Schützenhalle. Von unserem Verein sind dabei Elke Feldhaus (Artenvielfalt) und Petra Finnern (Gründachstrategie).

Wir freuen uns auf viele Interessierte.


31.03.2022

Vernetzung mit der Klimakommune Jesteburg

Wir haben uns mit der Klimakommune Jesteburg (www.klimakommune-jesteburg.de) vernetzt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.


24.02.2022

Sommerschnittkurs für Obstgehölze, Zier- und Wildgehölze

Gehölzschnittkurs mit der Expertin Grit Lory (www.lory-naturgarten.de)

"Obstbäume, Obststräucher, Wildsträucher, frei wachsende Hecke, Formschnitthecke, Sommerschnitt, Winterschnitt, triebanregend, triebberuhigend - wer blickt da noch durch? Womöglich bald SIE! In diesem Kurs erhalten Sie den Durchblick, denn das alles ist keine hochkomplizierte Wissenschaft.

Gehölze folgen Wachstumsgesetzen, und wer die kennt und beim Schnitt beherzigt, der wird seine Wildgehölze schön und unauffällig in Form halten und sein Obst jung und gesund. Nie wieder verstümmelte Bäume und Sträucher!"

Bitte mitbringen: Feste Schuhe, Arbeitshandschuhe (unbedingt). Gartenschere, Handsäge, Astschere (soweit vorhanden).

Wo: Bauhof der Gemeinde Jesteburg, Schützenstraße 41, 21266 Jesteburg
Wann: Samstag, 27.08.2022 von 10 - 16 Uhr
Teilnehmergebühr: 35,00 EUR inkl. kleinem Imbiss

Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.

Anmeldung unter info@streuobstwiesen-jesteburg.de oder Telefon 04183-4176.




12.01.2022

Bei ihrem Rückblick auf das Jahr 2021 hat unsere Samtgemeindebürgermeisterin Claudia von Ascheraden auch unseren Verein erwähnt. Das freut uns sehr. Hier ein Auszug aus dem Rückblick:

"... Schon in diesem Jahr hat sich der Baubereich mit dem Thema befasst, sowohl was die energetische Betrachtung von Gebäuden betrifft als auch die Ausgestaltung von Grünflächen in Form insektenfreundlicher Blühwiesen. Aus diesem Engagement heraus hat sich der Verein "Natur- und Kulturinitiative Streuobstwiesen Jesteburg e.V." gegründet..."

Für den kompletten Rückblick bitte HIER klicken.


20.11.2021

Besuch einer Streuobstwiese in Garlstorf

Auf Einladung von Ralph Lübberstedt aus Garlstorf haben wir heute seine alte Streuobstwiese besichtigt.

Wir konnten viele Informationen mitnehmen und freuen uns über einen weiteren Austausch.

Herzlichen Dank noch einmal für die Einladung und die anschließende Verkostung von unterschiedlichen alten Apfelsorten.

Von links nach rechts: Michael Siller, Ralph Lübberstedt, Elke Feldhaus mit Bahri.


01.11.2021

Jesteburger Lichtermeer

Wir sind in diesem Jahr zum ersten Mal beim "Jesteburger Lichtermeer" dabei. Sie finden uns auf der Terrasse von "Schnaps kein Honig" in der Lindenstraße 6.

Wir bewirten Sie mit einer leckeren Kartoffelcremesuppe mit Würstchen, natürlich aus regionalen Bioprodukten selbst gekocht. Dazu gibt es unseren selbstgemachten Glühwein aus gutem Rotwein, verfeinert mit Bio-Orangen, Zimt, Nelken, Sternanis...

Dazu gibt es Informationen rund um unseren Verein. Schauen Sie gern vorbei. Wir freuen uns auf Sie!















25.10.2021

Ein Blütenmeer in Itzenbüttel

In Itzenbüttel hat Landwirt Christoph Heitmann ein wunderschönes Insektenbüffet geschaffen: Auf drei Feldern blühen Sonnenblumen mit Erbsen und Phacelia um die Wette. Ein Foto lohnt sich auf jeden Fall.












11.09.2021

Wochenblattartikel "Streuobstwiese: Natur trifft Kultur" vom 11.09.2021 über unseren Verein

https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/jesteburg/c-panorama/verein-natur-und-kulturinitiative-streuobstwiesen-jesteburg-e-v-gegruendet_a212616?fbclid=IwAR0XScdPub26R-rwtmnCb2hRVcq7yz9ABbpQtT_irE1upneq2v0GU7OUHBs


01.09.2021

Informationsveranstaltung des Arbeitskreises "Jesteburg blüht auf" der Gemeinde Jesteburg

Unser Verein hat sich das erste Mal in der Öffentlichkeit präsentiert: Wir waren mit einem Infostand und einem Impulsreferat von Elke Feldhaus zum Thema "Kulturgut Streuobstwiesen" auf der Informationsveranstaltung der Gemeinde Jesteburg - Arbeitskreis "Jesteburg blüht auf" - am 1. September 2021 im Bauhof vertreten.

Vielen Dank an die zahlreichen Gäste für Ihr großes Interesse an unserem jungen Verein. Wir halten Sie gern auf dem Laufenden!

Besonderen Dank an Michael Siller und Lars Schmidt sowie das gesamte Bauhofteam für die Ausrichtung dieser Veranstaltung.


















31.08.2021

Wir gehen online!

Unser Verein ist nun eingetragen beim Amtsgericht Tostedt und wir dürfen offiziell das "e. V." hinter unserem Namen tragen :-)

Auch der Feststellungsbescheid vom Finanzamt Buchholz ist eingetroffen und unser Verein ist nun als gemeinnützig anerkannt.


18.Juni 2021

Feldrain in Itzenbüttel

Die oft als "Ackerunkraut" bekämpften  blauen Kornblumen sind für unterschiedlichste Insekten sehr attraktiv, da sie viel Nektar und Pollen bereithalten.

Besonders Hummeln, Wildbienen, Honigbienen und Schmetterlinge sind eifrige Besucher der Kornblumen.

Blühende Ackerrandstreifen haben eine wichtige ökologische Bedeutung: Sie sind oft einer der letzten Rückzugsorte für heimische Vögel wie Feldlerche und Rebhuhn und bieten heimischen Wildpflanzen einen Lebensraum. Die Feldraine vernetzen Biotope und können so das Überleben von Arten sichern.















03. Juni 2021

Beurkundung unserer Satzung

Am 3. Juni haben wir unsere Satzung beim Notar beurkundet. Jetzt folgt die Eintragung in das Vereinsregister. Dann können wir offiziell starten!


12. Mai 2021

Vereinsgründung

Heute hat sich unser Verein "Natur- und Kulturinitiative Streuobstwiesen Jesteburg" gegründet.

Zweck des Vereins ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege und die Förderung des Umweltschutzes.

In das Vorstandsteam wurden gewählt:

Elke Feldhaus (1. Vorsitzende), Michael Siller (2. Vorsitzender), Ulrike Glindmeyer (Kassenwartin), Dr. Reinhard Feldhaus (Schriftführer), Nina Feldhaus (Beisitzerin), Petra Finnern (Beisitzerin), Sabrina Hildebrand (Beisitzerin), Eugen Stieben (Beisitzer).

Von links nach rechts: Petra Finnern, Michael Siller, Eugen Stieben, Ulrike Glindmeyer, Elke Feldhaus, Dr. Reinhard Feldhaus, Yvonne Kufahl.